18
Karlheinz Stockhausen:
Helikopter-Streichquartet
[Stockhausen-Verlag,
Tel+Fax:02268-1813]
[fs]
Eine aufwendige Besetzung. Vier Hubschrauber plus Piloten und Tontechniker,
vier Kameras mit vier Sendern in den Helikoptern und Bodenpersonal,
ein Streichquartett [Arditti String Quartet] und ein Klangregisseur
[Stockhausen] lassen ein gespenstisches Szenario zurück: Das
Quartett in der Luft und ein staunendes Publikum auf dem Boden,
vor ihnen vier Türme von Fernsehschirmen und Lautsprechern.
In jeder der vier Richtungen hört und sieht man einen der vier
in Nahaufnahme. Als Stockhausen 1968 mit »Aus den sieben Tagen«
seine Intuitive Musik vorstellte, bewegte sich die intonative Feinabstimmung
noch im Rahmen intersubjektiver Interaktion. Man spürte den
Atem wie bei Artaud, den Ton als Individuum, den Kosmos in seiner
musikalischen Struktur oder nun die Klänge und Rhythmen der
Rotorblätter, die sich mit den boden-taktspurgeleiteten Tremoli
der Streicher zu einem farbigen Gewebe durchmischen, das die Helikopter
wie Musikinstrumente erklingen lässt: Eine komplexe technische
wie klangliche »Enterprise«, die die klassische Vorstellungskraft
hoffnungsvoll im Stich lässt.
|